Home / FAQ / Welche Flachdübelgrößen gibt es?

Welche Flachdübelgrößen gibt es?

Sie müssen vor Benutzung der Lamellofräse die Größe der Nut einstellen. Am Gerät ist das zwar leicht, aber Sie sollten dazu wissen, welche Größen es gibt.

Die kleinste Größe ist die H9. Die angefertigte Nut ist hierbei 45 mm lang und 3 mm breit.
Die nächste Größe ist die 0. Bei einer Nutlänge von 57 mm beträgt die Breite 4 mm.
Danach kommt die 10. Sie ist bei einer Länge von 61 mm 4 mm breit.
Die Nutlänge des zweitlängsten Flachdübels beträgt 66 mm. Die Breite ändert sich nun nicht mehr.
Der größte Flachdübel S6 benötigt eine Nutlänge von 93 mm.

Je größer und schwerer der Gegenstand ist,  der gebaut werden soll, desto stärker muss die Nut bzw. der Dübel sein.

Siehe auch

Ist eine Flachdübelfräse ohne Kabel vorteilhaft?

Sie möchten eine Lamellofräse benutzen, haben aber keine Steckdose in Ihrem Arbeitsumfeld? Kein Problem! Überlegen …

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück