Um zu entscheiden, welche Lamellofräse man sich kauft, sollte man auch wissen, aus was für Materialien Lamellos bestehen. Wie Sie sich vorstellen können, gibt es Lamellos auch bestehend aus anderen Materialien. Unter anderem sind sie auch aus Aluminium und Kunststoff erhältlich. Schauen Sie im Internet welches Material für Ihre Arbeit …
Mehr lesenGibt es Lamellos nur aus Holz?
Lamellofräsen können nicht nur Flachdübel aus Holz einsetzen. Die originalen Lamellos bestanden zu Beginn nur aus Holz. Inzwischen gibt es sie auch noch in Aluminium und Kunststoff. Je nachdem wie groß und schwer das Möbelstück ist, können Sie sich entscheiden und das perfekte Material wählen. Seit 2005 sind die Holzlamellos …
Mehr lesenWie viel Geld sollte ich für eine gute Lamellofräse ausgeben?
Die Preise schwanken in der Regel zwischen 50 € und 300 €. Dabei lässt sich schwer sagen, ob die teuren oder günstigeren besser sind. Es kommt ganz drauf an, was Sie möchten. Zum Einsteigen reicht zunächst eine Lamellofräse für 50 oder 100 €. Für Fortgeschrittene können die Preise noch nach …
Mehr lesenIst eine Flachdübelfräse ohne Kabel vorteilhaft?
Sie möchten eine Lamellofräse benutzen, haben aber keine Steckdose in Ihrem Arbeitsumfeld? Kein Problem! Überlegen Sie, ob Sie sich nicht vielleicht eine mit einem Akku betriebene Flachdübelfräse zulegen sollten. Dadurch sind Sie nicht abhängig von einer Steckdose in unmittelbarer Nähe. Zudem kann das Kabel nicht mehr stören, schließlich gibt es …
Mehr lesenSind gebrauchte Lamellofräsen zu empfehlen?
Wer das Geld nicht so locker sitzen hat, greift gerne zu gebrauchten Geräten. Benötigen Sie eine Lamellofräse und möchten sich eine gebrauchte kaufen? Dann können wir Sie zu diesem Thema beraten. Ob auf Amazon oder Ebay, es gibt mehrere Optionen, woher Sie sich eine Lamellofräse gebraucht kaufen können. Worauf sollten …
Mehr lesenKann man sich eine Lamellofräse leihen?
Sie sind sich sicher, dass Sie eine Lamellofräse nur selten benötigen? Dann lassen Sie sich hier beraten. Es besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, eine Lamellofräse zu leihen. Die Frage ist: Wollen Sie das wirklich? Sollten Sie den Artikel „Lamellofräse“ noch nicht gelesen haben, raten wir Ihnen, das zu erledigen. Denn …
Mehr lesenIst es möglich, andere Materialien mit der Lamellofräse zu fräsen?
Hin und wieder kommt es vor, dass man Nuten in Materialien fräsen möchte, welche nicht aus Holz bestehen. Warum also nicht zur Lamellofräse greifen? Das ist nicht zu empfehlen! Dabei kann es dazukommen, dass das Sägeblatt der Fräse oder die komplette Fräse kaputt geht. Es gäbe die Möglichkeit, stärkere Sägeblätter …
Mehr lesenWas ist eine Spindelarretierung?
Auf der Suche nach einer Lamellofräse stößt man häufig auf das Wort „Spindelarretierung„. Das Wort klingt zunächst erstmal ungewöhnlich oder sogar gefährlich. Es handelt sich dabei aber um eine positive Eigenschaft der Flachdübelfräse. Das Wort „arretieren“ bedeutet zunächst erst mal sperren, blockieren oder feststellen. Bei einer Lamellofräse mit Spindelarretierung wurde etwas …
Mehr lesenWie warte ich meine Lamellofräse?
Wer die Langlebigkeit seiner Lamellofräse erhalten möchte, sollte sie nicht nur reinigen, sondern auch hin und wieder warten. Dazu können Sie in einen Fachhandel gehen und sich ein Wartungsset kaufen. Die Verwendung von Schmieröl ist hierbei essentiell. Lassen Sie sich dahingehend beraten, um dabei nichts falsch zu machen. Manche Hersteller bieten …
Mehr lesenWelche Flachdübelgrößen gibt es?
Sie müssen vor Benutzung der Lamellofräse die Größe der Nut einstellen. Am Gerät ist das zwar leicht, aber Sie sollten dazu wissen, welche Größen es gibt. Die kleinste Größe ist die H9. Die angefertigte Nut ist hierbei 45 mm lang und 3 mm breit. Die nächste Größe ist die 0. …
Mehr lesen