Home / FAQ / Was ist eine Spindelarretierung?

Was ist eine Spindelarretierung?

Auf der Suche nach einer Lamellofräse stößt man häufig auf das Wort „Spindelarretierung„. Das Wort klingt zunächst erstmal ungewöhnlich oder sogar gefährlich. Es handelt sich dabei aber um eine positive Eigenschaft der Flachdübelfräse. Das Wort „arretieren“ bedeutet zunächst erst mal sperren, blockieren oder feststellen. Bei einer Lamellofräse mit Spindelarretierung wurde etwas eingebaut, was die Spindel/Fräse blockiert. So kann die Flachdübelfräse nicht einfach anspringen.

Diese Blockierung lässt sich durch einen Schlüssel oder per Hand lösen. Also eine Spindelarretierung an einer Lamellofräse hat durchaus Vorteile. Vielleicht fügen Sie die Spindelarretierung zu Ihren Kaufkriterien hinzu. Sollten Sie noch einmal auf diesen Begriff stoßen, dann wissen Sie, dass es sich dabei um etwas Positives handelt.

Siehe auch

Ist eine Flachdübelfräse ohne Kabel vorteilhaft?

Sie möchten eine Lamellofräse benutzen, haben aber keine Steckdose in Ihrem Arbeitsumfeld? Kein Problem! Überlegen …

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück